Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Köln-Nord e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Köln-Nord e.V. findest du hier .
Sportlich aktive Menschen ab 14 Jahre, die in der Lage sind, sicher zu schwimmen;
die bereits kraulen und tauchen können;
über eine gute körperliche Kondition verfügen
und Spaß an Herausforderungen im Wasser haben.
Im Kurs werden darauf aufbauend die erforderlichen Rettungstechniken vermittelt.
Der Kurs schließt mit der Prüfung zum Deutschen Rettungsschwimmabzeichen Silber ab.
Dies ist nur eine Warteliste für Interessierte.
Sobald ein neuer Kurs zustande kommt, erhalten die hier gemeldeten interessierten Menschen eine Info über den geplanten Kurs.
Dann können Sie entscheiden, ob Sie weiterhin Interesse, Lust und Zeit zum teilnehmen haben
und sich gezielt anmelden oder auch nicht.
Diese Warteliste ist kostenfrei und unverbindlich.
In den Rettungsschwimmkursen der DLRG machen wir dich fit, in Not geratenen Menschen im Wasser zu helfen.
Gut schwimmen solltest du dazu schon können.
Du lernst, Personen im Wasser zu transportieren oder zu schleppen – zum Teil auch in Kleidung.
Beim Tief- und Streckentauchen geht es darum, Personen unter Wasser zu finden und an die Wasseroberfläche zu bringen.
Natürlich wirst du mit verschiedenen Techniken trainieren, Menschen an Land zu bringen, um sie im Anschluss ersthelfermäßig zu versorgen und ggf. auch wiederzubeleben.
Das Rettungsschwimmabzeichen Silber gilt als sogenannte „Rettungsbefähigung“. Eine Qualifikation, die von Führungskräften (Trainer/-innen, Lehrpersonal, Feuerwehr, Polizei, Bw u.a.) gefordert werden können.
Für das DRSA Silber ist ein Nachweis eines >Erste Hilfe Kurs< oder >Erste Hilfe Fortbildung< nach den gemeinsamen Grundsätzen der BAGEH erforderlich!
Die Aus-/ bzw. Fortbildung darf nicht mehr als zwei Jahre zurückliegen (gem. Ausstellungsdatum).
Für die Teilnehmer/-innen, die nicht im Besitz eines aktuellen EH-Nachweises sind, bietet die DLRG nach Rücksprache meistens einen entsprechenden Kurs an.
Dazu bitte zeitnah die Ausbildungsleitung der OG Köln-Nord e.V. ansprechen,
es gibt nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen im EH-Kurs, daher keine Teilnahmegarantie.
Der DLRG - Rettungsschwimmkurs findet über einen Zeitraum von ca. 3 Monaten statt; die Teilnahme an den Terminen ist verpflichtend.
Die Ausbildung endet mit der entsprechenden Prüfung (gem. Prüfungsordnung Schwimmen/Rettungsschwimmen).
Max. 2 entschuldigte Fehlstunden sind möglich,
jedoch der Theorietermin ist verpflichtend
Wenn es konkret um die Teilnahme an einem Rettungsschwimmkurs bei der DLRG OG Köln-Nord e.V. geht,
Bitte überprüfe deine Schwimmkenntnisse:
Die Schwimmtechniken -> Brustschwimmen, Rückenschwimmen mit Grätschschwung, Kraulschwimmen sowie Tief- und Streckentauchen
müssen vor Kursbeginn sicher beherrscht werden.
Bitte beachte, dass bei Vorliegen erheblicher gesundheitlicher Einschränkungen sowie bei Vorliegen einer Schwangerschaft eine Kursteilnahme nicht möglich ist!
Der Kurs findet in deutscher Sprache statt.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.